09:35 – 12:50 Uhr: Seminar (Anlassnr. 177)
Heilende Kraft durch Malen - bei Kindern und Jugendlichen
Keiko Miyake, MA
14:05 – 17:20 Uhr: Seminar (Anlassnr. 178)
Kinderpsychotherapie im erweiterten Setting: vom Einzelsetting in die Gruppe,
vom Praxisraum in den Wald. Eine Einführung.
Morena Walzer, lic. phil.
18:05 - 19:35 Uhr: Vorlesung (Anlassnr. 110)
Die Kunst der Improvisation: Einblick aus dem Alltag und der Schatzkiste
einer Spitalclownin.
Joy Winistörfer, Spitalclownin / Craniosacral Therapeutin
09:35 – 12:50 Uhr: Seminar (Anlassnr. 179)
Monster unter dem Bett: Kinderängste und Angstträume in der Therapie
Catherine Paterson, lic. phil.
14:05 – 17:20 Uhr: Vorlesung (Anlassnr. 180)
Therapeutische Interventionen in der analytischen Spieltherapie
Serena Pavlovic-Kuhn, dipl. analyt. Psych.
18:05 - 19:35 Uhr: Vorlesung (Anlassnr. 111)
Hochintelligente Schulversager
Allan Guggenbühl, Prof. Dr.
11:20– 17:20 Uhr: Seminar (Anlassnr. 181)
Das Herzstück der psychotherapeutischen Arbeit: Übertragung und
Gegenübertragung. Konzepte und Wirksweisen mit Beispielen aus der Praxis.
Karin Kachützke, dipl. Psych.
Tagungsgebühr CHF 450.00
Studenten Analytische Psychotherapie, Analytiker International, CAS und Allgemeine Fortbildung CGJI kostenlos
Akkreditierte Analytiker*innen CHF 225.00
Einzelne Vorlesungen können ohne Anmeldung für je CHF 25.00 besucht werden.
Seminare können nicht einzeln besucht werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung ist erst verbindlich nach Begleichung der Teilnahmegebühr. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Fragen und Anmeldung: [tocco-encoded-addr:MTAxLDExOCwxMDEsMTEwLDExNiw2NCwxMDYsMTE3LDExMCwxMDMsMTA1LDExMCwxMTUsMTE2LDEwNSwxMTYsMTE3LDExNiw0Niw5OSwxMDQ=].